Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einenVertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. EineNichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgendenVerarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten(sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertrageneDatenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
ProviPanda GmbH
An der Alster 6 20099 Hamburg
Telefon: +494067555902
E-Mail: support@provipanda.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vor vertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name,E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vor vertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigtenInteresse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffen der personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail und SMS nach Lead-Eintragung (B2B)Indem du dich über unser Formular auf unserer Website oder über unsere Funnels, die wir über den Dienst Perspective.co betreiben, einträgst und die Datenschutzbestimmungen akzeptierst, stimmst du ausdrücklich zu, dass wir dich per Telefon, E-Mail oder SMS zu unseren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren dürfen.Die Einwilligung zur Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme erfolgt durch das Setzen eines Häkchens im Formular und ist freiwillig.Rechtsgrundlage für die VerarbeitungDie Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
WiderrufsrechtDu kannst deine Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nach Eingang deines Widerrufs werden wir deine Daten nicht mehr für werbliche Zwecke nutzen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist kostenlos. Wir setzen den Widerruf schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, um.
Verwendung von Calendly
Wir verwenden auf unserer Website die Termin buchungsfunktion “Calendly” des Anbieters Calendly LLC (BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA).
Bei Nutzung dieser Funktion erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Nachrichtentext, ggf.Mitgliedsnummer) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Terminvergabe sowie der Nutzerfreundlichkeit. Calendly verwendet Technologien wie Cookies. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Calendly übermittelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit desSeitenaufrufs, Gerätemodell, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Standort.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten wie die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Calendly ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Terminbuchung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung aufGrundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung der Cookies stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von Cookies bei Calendly finden Sie unter https://calendly.com/de/pages/privacy
Kundenkonto Bestellungen
Registrierung
Bei der Eröffnung eines Nutzerkontos zur Registrierung für unsere Angebote erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unsere Angebote und Funktionen vollumfänglich zu nutzen und die Buchungsabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Nutzerkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Buchungen
Bei der Buchung unseres Service erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Zur Buchung unseres Service ist zudem die Verifizierung vor Anlage des Nutzerkontos notwendig.
Ihre Daten werden in die USA übermittelt und auf den Servern der Bubble Group Inc. (22 W21st Street, 2nd Floor, New York, NY 10010, USA, „Bubble“) gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Bubble hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bubble erhalten Sie unter https://bubble.io/dpa?ref=footer und https://bubble.io/privacy?ref=footer
Werbung Kommunikation
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung von SendGrid (Twilio)
Wir nutzen für unseren E-Mail-Dienst die Services der Twilio Germany GmbH (Unter den Linden 10, 10117 Berlin, Deutschland; „SendGrid“), die Teil der Twilio Inc. ist, sowohl zum Newsletterversand als auch zum Versand von transaktionalen E-Mails im Rahmen von Buchungen und Registrierungen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei werden die von Ihnen während der Newsletteranmeldung und Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an SendGrid weitergeleitet. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand und die Analyse unserer E-Mail-Kampagnen verwendet. Die Verarbeitung dient dem Zweck, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen sowie den aktuellen Status Ihrer Buchungen und Bestellungen zu übermitteln.
Um die Effektivität unserer Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten E-Mail-Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) und/oder einen Tracking-Link. Dadurch können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. Im Rahmen dieser Analyse können weitere Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und das verwendete Endgerät sowie der Zeitpunkt des Öffnens erhoben werden. Diese Daten werden unter einem Pseudonym gesammelt und nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Informationen dienen ausschließlich der statistischen Auswertung zur Verbesserung unserer E-Mail-Kampagnen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem effektiven, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Widerruf: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SendGrid sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.twilio.com/en-us/legal/privacy
Verwendung von Loom
Zur Erstellung von Vorstellungsvideos und Einbettung in Ihr Profil können Sie den Dienst Loom der Loom Inc. (San Francisco, 140 2nd Street, 3rd Floor, USA, „Loom“) verwenden.Für die Datenverarbeitung ist Loom verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie unterhttps://www.loom.com/privacy-policy
Zahlungsdienstleister
Verwendung des Zahlungsdienstleisters Stripe
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Stripe der Stripe Payments EuropeLtd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. MitAuswahl und Nutzung von Stripe werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Stripe übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können.Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Stripe behält sich das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt Stripedie zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kannWahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigtenInteresse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Stripe in Vorleistung geht.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an Stripe zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Alle Stripe-Transaktionen unterliegen der Stripe-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenSafari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und IhnenServices anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz vonCookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an derGewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; “Cookiebot”).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient demZweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeitder Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger,verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritteerfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Analyse Kommunikation
Verwendung von Fathom Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Fathom Analytics der Conva Ventures Inc. (BOX 37058 Millstream PO, British Columbia 0E8, Kanada „Fanthom“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Fathom im Auftrag des Betreibers dieserWebsite die gewonnenen Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen über dem Website betreiber zu erbringen.
Fathom setzt hierbei keine Cookies, sodass eine Verarbeitung personenbezogener Daten nicht stattfindet. Es werden lediglich Daten wie Zahlen zu Seitenaufrufen, Bounce Rate und verwendeten Browsern verarbeitet.
Diese Daten werden gegebenenfalls nach Kanada übermittelt. Für Kanada ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Die Verwendung von Fathom erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Analyse unserer Website, um unser Angebot unseren Kunden und Interessenten anzupassen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://usefathom.com/privacy
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da Sie der Nutzung der Analyse-Tools ausdrücklich zugestimmt haben. Google ist für das "Privacy Shield Framework" zertifiziert und garantiert so ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen finden Sie in der Google Privacy Policy unter: https://policies.google.com/privacy Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder das Google Analytics Opt-out Add-on.
Verwendung des Intercom ChatBots
Wir verwenden auf unserer Website den ChatBot-Dienst von Intercom, Inc. (55 Second Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA). Intercom ermöglicht es uns, in Echtzeit mit Ihnen zu kommunizieren und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Bei Nutzung der Chat-Funktion werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen sowie die von Ihnen eingegebenen Nachrichten verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da Sie dem Einsatz des ChatBots zugestimmt haben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.intercom.com/legal/privacy Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Deaktivierung der Cookies in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.
Verwendung des Meta Ads Tracking Codes
Unsere Website verwendet den Meta Ads Tracking Code, bereitgestellt von Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Der Tracking Code ermöglicht es uns, den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und unser Angebot zu optimieren. Meta nutzt Cookies und ähnliche Technologien zur Erfassung von Nutzerdaten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Weitere Informationen finden Sie in der Meta Privacy Policy. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Verwendung von Trackdesk
Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool von Trackdesk s.r.o. (Slezska 96, Prague 130 00, Tschechien) ein. Dieses Tool hilft uns, Marketingkampagnen zu analysieren und das Nutzerverhalten zu verfolgen. Zu den verarbeiteten Daten gehören IP-Adresse, Browserinformationen und Klickverhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da Sie dem Tracking zugestimmt haben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://trackdesk.com/privacy-policy Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Deaktivierung der Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
Verwendung der WhatsApp Business API
Für die Kommunikation mit unseren Kunden verwenden wir die WhatsApp Business API der Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Bei der Nutzung der WhatsApp API werden Ihre Telefonnummer und andere von Ihnen geteilte Informationen verarbeitet, um Anfragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation). Weitere Informationen finden Sie in der Meta Privacy Policy.
Verwendung von Google Single Sign-On (SSO)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über den Google Single Sign-On (SSO) auf unserer Website anzumelden. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, an uns übertragen. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Anmeldevorgangs. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy Widerruf: Sie können die Verknüpfung Ihres Google-Kontos jederzeit in den Einstellungen Ihres Google-Accounts widerrufen.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos derGoogle Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTubeist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;“Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an.Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich einVideo ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort
gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre dies bezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutz hinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Cloudfront
Wir verwenden auf unserer Website das Content Delivery Network Cloudfront CDN derAmazon Web Services EMEA SARL (38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg;“Cloudfront”).
Dabei handelt es sich um ein überregionales Netz von Servern in verschiedenenRechenzentren, mit denen sich unser Webserver verbindet und über die bestimmte Inhalteunserer Webseite ausgeliefert werden.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren und unser Angebot damit nutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Systemkonfigurationsinformationen, Informationen über den Traffic von und zu Kundenwebsites (sog. Server-Logfiles).
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Cloudfront hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich ausIhrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Cloudfront finden Sie unterhttps://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html sowie unter https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen dieVerarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitungzum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: 040/428 54 - 4040
Telefax: 040/4279 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dieIhren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.